Neue Perspektiven Trends und Innovationen
Der Schweizer Getränkemarkt und Einzelhandel stehen vor einer spannenden Zukunft. Mit einer sich ständig verändernden Verbraucher:innennachfrage und technologischen Innovationen müssen Marken und Einzelhändler:innen flexibel und innovativ sein, um wettbewerbsfähig zu bleiben. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die aktuellen Trends im Süssgetränkemarkt und im Einzelhandel, mit einem besonderen Fokus auf die führenden Schweizer Marken wie Rivella, Migros und Coop.
Gesundheitsbewusste Optionen im Getränkemarkt
Der Trend zu gesünderen Getränken ist unaufhaltsam. Zuckerreduzierte und funktionelle Getränke gewinnen an Bedeutung. Marken wie Rivella haben die Chance, durch die Entwicklung gesünderer Alternativen ihr Markenimage zu stärken und neue Konsument:innengruppen anzusprechen. Die Nachfrage nach Getränken, die nicht nur erfrischen, sondern auch gesundheitliche Vorteile bieten, wächst rasant.
Quelle: Innova Market Insights
Nachhaltigkeit als Schlüssel zum Erfolg
Nachhaltigkeit ist nicht mehr nur ein Trend, sondern ein Muss. Verbraucher:innen bevorzugen umweltfreundliche Verpackungen und lokale Produktionsmethoden. Marken wie Rivella, die sich für nachhaltige Praktiken einsetzen, können ihre Markenloyalität stärken und sich als Vorreiter im Markt positionieren. Auch Einzelhändler wie Migros und Coop setzen verstärkt auf nachhaltige Produkte und lokale Beschaffung.
Quelle: Aptean Blog
Innovative Geschmacksrichtungen und Personalisierung
Die Nachfrage nach neuen und exotischen Geschmacksrichtungen bietet Marken die Möglichkeit, mit limitierten Editionen zu experimentieren. Personalisierte und Premium-Getränke, die auf individuelle Konsument:innenbedürfnisse zugeschnitten sind, gewinnen an Bedeutung.
Quelle: EHL Insights
Technologische Einflüsse im Einzelhandel
Die Digitalisierung revolutioniert den Einzelhandel. Migros und Coop steigern kontinuierlich ihre Online-Verkäufe und setzen auf Omni-Channel-Strategien, um Kund:innen ein nahtloses Einkaufserlebnis zu bieten. Mobile Technologien und Shopping-Apps sind auf dem Vormarsch, und 75% der Konsument:innen nutzten 2024 mobile Lösungen.
Quelle: Carpathia AG, University of St.Gallen
Einfluss der Feiertage auf den Einzelhandel
Die Anpassung der Verkaufsstrategien an saisonale Spitzenzeiten wie die Feiertage ist entscheidend. Technologie wird genutzt, um Lagerbestände zu optimieren und das Kund:innenerlebnis während dieser wichtigen Zeiten zu verbessern.
Quelle: Salesforce
Schlussfolgerung?
Wie können Marken und Einzelhändler:innen diese Trends nutzen, um ihre Marktposition zu stärken und die Bedürfnisse der modernen Konsument:innen zu erfüllen?
Die Antwort liegt in der Anpassungsfähigkeit und Innovationsbereitschaft. Die Zukunft des Schweizer Getränkemarkts und Einzelhandels ist vielversprechend, aber auch herausfordernd. Marken und Einzelhändler:innen, die sich auf Gesundheit, Nachhaltigkeit, Innovation und Technologie konzentrieren, werden die besten Chancen haben, erfolgreich zu sein. Die Anpassung an die sich ändernden Bedürfnisse der Konsument:innen und die Nutzung technologischer Fortschritte sind entscheidend, um im Wettbewerb die Nase vorn zu haben.
Bleibe am Puls der Zeit und nutze die Chancen, die diese Trends bieten. Ob du eine Marke oder eine Einzelhändler:in bist, die Anpassung an diese Entwicklungen kann entscheidend für deinen Erfolg sein.
Kontaktiere uns für weitere Einblicke und massgeschneiderte Lösungen.
Vereinbare jetzt einen unverbindlichen Beratungstermin!